top of page

Smartphone stationär für kontaktlose Zahlung nutzen


Wer seine Kunden und Kundinnen noch erreichen will, kommt am Smartphone nicht mehr vorbei - auch im stationären Handel. Denn Menschen, die ein Smartphone besitzen, nutzen es auch - und zwar immer und überall. Handelnde sind also gut beraten, wenn sie darauf Rücksicht nehmen: 2022 sollte laut des Instituts für Handel Köln das Jahr der Mobiloptimierung werden. "85 Prozent der Smartphonebesitzer:innen shoppen regelmäßig mobil online und erledigen so 57 Prozent ihrer Onlineeinkäufe über ihr Smartphone. Wer hier der Mobile-Device-Nutzung seiner Kund:innen nicht Rechnung trägt, wird sich langfristig im hart umkämpften E-Commerce nicht behaupten können. Denn 28 Prozent der Konsument:innen brechen den Kauf ab, wenn der Check-out nicht an das Smartphone angepasst ist", so das Institut. Auch das Thema Onlinepayment wird wichtiger: Smartphonenutzende kennen sich damit bestens aus und nutzen neben den klassischen Bezahlarten auch Wallets von PayPal und Google Pay. Die Nutzung der Payment-Apps spricht eine deutliche Sprache: Bereits 62 Prozent der Smartphonebesitzer:innen nutzen regelmäßig die PayPal-App, ein Viertel die von Klarna. Die Klarna-App ist dabei vor allem für die junge Generation Z (geboren zwischen 1995 und 2010) relevant.


Auch am POS hat sich das kontaktlose Zahlen weiter etabliert und sogar das liebe Bargeld überholt: 65 Prozent der Konsument:innen bezahlen heute bereits oft kontaktlos an der Ladenkasse, bar hingegen nur noch 58 Prozent. Hier liegt das Bezahlen mit dem Smartphone mit 18 Prozent noch zurück - aber das Potential ist groß: 59 Prozent der befragten Konsument:innen gaben an, zukünftig häufiger mit dem Smartphone bezahlen zu wollen: Wer sich einmal an das bequeme und schnelle Zahlen per Smartphone gewöhnt habe, werde es langfristig immer häufiger nutzen.



Linie Now
exklusives Onlineportal
WERDEN SIE Mitglied: 1. Abo abschließen + 2. Registrieren

LINIE_News_End.png
bottom of page