top of page

Schlechte Zeiten für Amerikanische Produkte


Seine Zollpolitik könnte Donald Trump noch ganz anders auf die Füße fallen, als er es sich bisher dachte: Seine umstrittenen Zölle fachen nicht nur einen Handelsstreit an. Konsumentinnen und Konsumenten weltweit ziehen Konsequenzen. Laut einer Studie des Instituts für Handel Köln kommen für zwei Drittel der Deutschen bestimmte amerikanische Produkte nicht mehr in den Einkaufswagen. 42 Prozent achten vermehrt auf Alternativen zu amerikanischen Produkten und über ein Drittel lehnt amerikanische Produkte mittlerweile komplett ab.


Daran ändern auch neue Konzepte made in America nichts: Der Marktplatzriese Amazon legte mit Amazon Haul nun einen eigenen Bereich in der Shopping-App an, der sich an Asia-Plattformen wie Temu und Shein orientiert - hier gibt es Produkte unter 20 Dollar. Zwar erstreckt sich die Ablehnung der Konsumenten und Konsumenten nicht auf das Konzept, über die Hälfte sieht aber keinen Bedarf für einen weiteren Marktplatz mit günstigen Produkten aus Asien.


 
 

Linie Now
exklusives Onlineportal
WERDEN SIE Mitglied: 1. Abo abschließen + 2. Registrieren

LINIE_News_End.png
bottom of page