Anzeige
Megami - so heißt die japanische Göttin der Frauen. Der Name ist Programm: In Megami-Lingerie soll sich jede Frau wie eine Göttin fühlen - auch nach der Brustkrebs-OP. Das Label ist dazu angetreten, auch den vielen Frauen einen Zugang zu stylischer und schöner Dessousmode zu ermöglichen, die eine Brustkrebserkrankung hinter sich haben.
“Wir wollen der Branche im DACH-Raum näher bringen, dass das Thema Brustkrebs kein Tabu für Wäscheboutiquen und Modehäuser sein sollte. Statistisch kommt in Deutschland jede achte Frau in Berührung damit und sollte nicht als Außenseiterin dastehen, nachdem sie durch die Hölle gegangen ist. Wenn wir über Inklusion sprechen - dann richtig, dann gleiches Recht für alle",
erklärt Leonid Bakin, Commercial Director bei Megami, den Ansatz. Gemeinsam mit seinem Bruder führt er das Unternehmen, das nun auch auf dem deutschen Markt Fuß fassen will. “Wir geben alles, um Frauen zu stärken und ihnen zu mehr Selbstvertrauen zu verhelfen. Dabei bauen wir durch unsere Aktivitäten ein inspirierendes Markenbild auf, mit dem sich zu identifizieren einfach gut tut. Klingt pompös?", schmunzelt Sergey Bakin, CEO und Gründer. "Mag sein, aber wir hören unseren Kundinnen zu und setzen ihre Wünsche um. Wir bemühen uns, Unterwäsche so zu entwerfen, dass sie sich für jede Frau so anfühlt, als wäre sie speziell für sie maßgeschneidert."
Die BHs, die Megami anbietet, können Brustprothesen unterbringen - und sind trotzdem (oder vielleicht gerade deshalb) modisch, weiblich, sexy. "Jede Frau, ob mit oder ohne Brust, verdient es, schöne Wäsche in einem schönen Geschäft einzukaufen", ist sich Leonid Bakin sicher.
Wer das mutige Label kennenlernen möchte, hat zur Body&Beach vom 23. bis 25. Juli Gelegenheit dazu: Hier stellt Megami erstmals in Deutschland aus und beantwortet auch gern alle Fragen. Direkt Termin vereinbaren? Aber gern: Megami nimmt sich gern ausführlich Zeit für Sie. Buchen Sie Ihren Wunschtermin hier!
Mehr von Megami entdecken? Das Lookbook können Sie sich hier ansehen.
Q&A
Ich möchte in meiner Wäscheabteilung keine medizinischen Produkte Die Grenze zwischen herkömmlichen BHs und denen, die Prothesen unterbringen, ist Vergangenheit. Visuell passt die Kollektion super in jedes Store-Konzept. Zudem wird unsere Lingerie und Bademode auch gerne von Frauen getragen, die keine Prothesen benötigen und dennoch schöne, bügellose und bequeme Cups schätzen.
Ich kann die BHs nicht durch Krankenkasse abrechnen, wer wird sie kaufen?
Die Krankenkassen in Deutschland bezuschussen nur bis zu zwei Spezial-BHs jährlich. Dies deckt den Bedarf nur teilweise ab, darüber hinaus lautet das einheitliche Feedback unserer Kundinnen: “Shut up and take my money!”
MEGAMI kommt aus England - ist der Liefervorgang nicht umständlich?
Wir haben vorgesorgt und bedienen den europäischen Markt aus Deutschland. Das heißt also: kein Zoll-Stress, kurze Lieferzeiten und immer ein Ansprechpartner vor Ort.
Passen Megami-BHs mit jeder Prothese?
Ja, sie sind mit eingenähten Taschen konzipiert, um eine passgenaue Platzierung der Prothesen, sowohl symmetrischen als auch asymmetrischen, zu gewährleisten. Sie können an beiden oder an einer Brust verwendet werden.
Haben Megami BHs einen Bügel?
Nein, keins unserer Adaptive Modelle hat einen Bügel. Hohe Rückenteile und breite, sanfte Träger sind das Rezept, um eine vollständige Abdeckung und Unterstützung für die Prothesen zu gewährleisten und dabei eine natürliche Form des BHs zu erhalten.