top of page

HDE will den digitalen Euro


Obwohl noch einige Fragen offen sind, sieht der Handelsverband die Einführung eines digitalen Euro positiv. „Der digitale Euro kann zu einer Stärkung des Wettbewerbs im Zahlungsverkehr beitragen und ein Gegengewicht zu den bestehenden internationalen Zahlverfahren schaffen, die derzeit den Zahlungsverkehr dominieren“, so Ulrich Binnebößel, HDE-Abteilungsleiter Zahlungsverkehr. Gerade im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr könne der digitale Euro bei entsprechender Ausgestaltung einen Mehrwert bieten, den andere Zahlverfahren bisher nicht erreicht hätten.


Jedoch müssen für einen Erfolg des digitalen Euros laut HDE zunächst einige Bedenken aus dem Weg geräumt werden. „Der digitale Euro muss so konzipiert und umgesetzt werden, dass er von genügend Verbraucherinnen und Verbrauchern angenommen wird und die Einführungskosten für die Akzeptanzseite akzeptabel sind“, so Binnebößel. Zudem sollte er durch sein Design für alle Zahlungsfälle geeignet sein, also auch höhere Beträge und den Offline-Einsatz ermöglichen.


Der Handel sei sehr an Zahlungsmethoden interessiert, die mehr Wettbewerb und Vergleich ermöglichten. „Auch ohne unmittelbare Akzeptanzpflicht wird der Handel seinen Teil dazu beitragen, den digitalen Euro zu einem überzeugenden Angebot für Kundinnen und Kunden zu machen."



Linie Now
exklusives Onlineportal
WERDEN SIE Mitglied: 1. Abo abschließen + 2. Registrieren

LINIE_News_End.png
bottom of page