Haarseife liegt voll im Nachhaltigkeits-Trend - ein spannender Zusatzartikel für den Wäschefachhandel? Warum eigentlich nicht, denn neben den üblichen Vorteilen von Seife (riecht gut und sieht hübsch aus) spart Haarseife Müll und Wasser: "Zum einen vermeidet man unnötige Plastikverpackung in Form von Shampooflaschen und das feste Seifenstück ist deutlich ergiebiger als Flüssigshampoo. Haarseife trocknet meist die Kopfhaut nicht aus und hilft dank natürlichen Inhaltsstoffen ohne Parabene, ohne Silikone und Mikroplastik bei der Haarreinigung", sagt Sophia Wagner von der Münchner Waschkultur. In ihrer Seifenmanufaktur stellt sie unterschiedliche Haarseifen für unterschiedliche Haartypen her - hauptsächlich aus natürlichen Inhaltsstoffen. "Wir versuchen, möglichst viele Rohstoffe direkt bei den Erzeuger:innen zu beziehen, wie unser Lavendelöl, das wir direkt bei einem Bio-Lavendelbauern in Griechenland bekommen. Unser Olivenöl wird direkt aus Sizilien geliefert und unser Kokosöl hat Bioqualität." Dass die Renaissance der festen Seifenstücke schon längst begonnen hat, glaubt Sophia Wagner fest. Warum also nicht vom Trend profitieren?
top of page
bottom of page