![](https://static.wixstatic.com/media/11062b_f755b5dfab8648d2b90a247ff2dd4979~mv2_d_5760_3840_s_4_2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/11062b_f755b5dfab8648d2b90a247ff2dd4979~mv2_d_5760_3840_s_4_2.jpg)
Die wirtschaftliche Lage drückt auf die Stimmung. Viele Unternehmen erwarten zum Beispiel, dass die vorgezogene Bundestagswahl ihre Geschäftslage negativ beeinflussen wird, weil Haushalte wegen der Unsicherheit das Geld besser zusammenhalten würden. Auch der Geschäftsklima-Index des Ifo-Instituts sank auf den niedrigsten Wert seit Mai 2020. Dabei schlägt sich die pessimistische Erwartungshaltung nicht in der aktuellen Lage nieder: Viele Unternehmen bewerteten ihre aktuelle Lage besser als gedacht.
LINIE findet: Lassen Sie sich nicht den Schwung nehmen und glauben Sie fest daran, dass Sie schaffen können, was Sie sich vornehmen. Wer schlechte Geschäfte erwartet, wird sie auch bekommen. Setzen Sie der schlechten Laune etwas entgegen und denken Sie daran: Viele Branchenplayerinnen und -player sind mit diesem Jahr bislang sehr zufrieden. Einer Abwärtsbewegung folgt immer die Aufwärtsbewegung. Schubsen Sie das Pendel in die richtige Richtung!